Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Tags
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Prof. Dr. Schinner
Gunzenlehstr. 23
80689 München
Kontakt
Telefon: +49 173 6129128
E-Mail: alexander@schinner.info
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Tags
Rotierende Trommel mit Einzelteilchen
Eine rotierende Trommel mit einem einzelnen Partikel. Weitere Informationen finden Sie in dieser Publikation.
Kohäsives Granulat
Wir haben einen Trichter, der mit Teilchen gefüllt ist. Zusätzlich zu den Abstoßungskräften aufgrund von der Kollisionen haben wir Kohäsionskräfte. Weitere Informationen finden Sie in dieser Publikation.
Trichter II
Jetzt haben wir die gleiche Geometrie wie im anderen Trichter, aber die Form der Partikel wurde etwas anders initialisiert. Der Trichter verstopft nicht.
Buffer Overflow - Angriffe und Gegenmaßnahmen
Pufferüberläufe gehören zu den häufigsten Sicherheitslücken in aktuellen IT-Systemen. Es wird versucht zu beschreiben, wie sie entstehen, wie man die direkten Folgen unterdrücken kann und mit welchen Maßnahmen man das Gesamtsystem schützen kann. Eine kurze schriftliche Ausarbeitung findet sich hier.
Sicherheitsrisiko in der libpcap - Wann sind tcpdump, snort und wireshark blind?
Die libpcap ist die Basis vieler verschiedener Werkzeuge zur Überwachung, Diagnose und zum Schutz von Netzwerken. Ein Fehler in der Implementierung der Analyse von VLANs (802.1q) führt dazu, dass diese Programme wichtigen Netzwerkverkehr nicht erhalten. Eine kurze schriftliche Ausarbeitung findet sich hier.
Simulation of cohesive granular materials
Wir präsentieren zweidimensionale Molekulardynamik-Simulationen von kohäsiven regelmäßigen Polygonen. Wir untersuchen die Abhängigkeit des Schüttwinkels von der Kohäsion, die in guter Übereinstimmung mit Experimenten ist. Mit dieser als Validierung untersuchen wir mikroskopische Parameter, die dem Experiment nicht zugänglich sind. Dazu gehören die Kontaktlänge, die Zackigkeit der Oberfläche und die Korrelationszeit.
Sicherheitsrisiko in der libpcap - Wann sind tcpdump, snort und wireshark blind?
Die libpcap ist die Basis vieler verschiedener Werkzeuge zur Überwachung, Diagnose und zum Schutz von Netzwerken. Ein Fehler in der Implementierung der Analyse von VLANs (802.1q) führt dazu, dass diese Programme wichtigen Netzwerkverkehr nicht erhalten. Dies ist die schriftliche Zusammenfassung dieses Vortrages.
Buffer Overflow - Angriffe und Gegenmaßnahmen
Buffer overflows are among the most common security vulnerabilities in current IT systems. An attempt is made to describe how they occur, how to suppress the direct consequences and what measures can be taken to protect the overall system. This is the written summary of this lecture.